Bürglen TG
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
| Technische Yschränkung: Dr koräkt Titel wär: »Bürgle« |
| Wappe | |
|---|---|
|
|
|
| Basisdate | |
| Kanton: | Thurgau |
| Bezirk: | Wiifelde |
| BFS-Nr.: | 4911 |
| PLZ: | 8575 |
| Koordinate: | 47° 33' n. Br. 9° 9' ö. L. |
| Höchi: | 441 m ü. M. |
| Flächi: | 11.7 km² |
| Iwohner: | 3133 (31. Dezember 2005) |
| Websyte: | www.buerglen-tg.ch |
| Charte | |
|
|
|
Bürgle isch e Gmeind im Bezirk Wiifelde im Kanton Thurgau.
Inhaltsverzeichnis |
[ändere] Gmeind Bürgle
E Brugg über d Thur verbindet Istighofe im Süde mit Bürgle. Wiiter ghöred die früenere Ortsgmeinde Opfershofe (nöd z verwechsle mit Opfershofe SH) und Leimbach im Nordoste zur politische Gmeind Bürgle. Zum Dorfbild ghört s Schloss Bürgle, wo zum Teil die eint Primarschuel beherbert, und de chli alti Dorfchern, wo sich am Fuess vum Schloss erstreckt.
[ändere] Schuele
Über d Kantonsgrenzi usse isch d Oberstufe Bürgle bekannt für ihres Schuelmodell (Lernruum / Lernumgebung) und iri Sport-Tagesschuel.
[ändere] Fasnacht
En Gheimtipp isch selbstverständlich au d Bürgler Fasnacht. Alljöörlich du d Schlosshüüler organisiert, gilt i Bürgle wääred 6 Tag - jewiils Ziischtig bis Sunntig - Usnaamezuestand. Seis a de traditionelle Metzgete, a de bekannte Beizefasnacht, am Bürgler Maskeball oder am Fasnachtsumzug, d Bürgle und vili anderi sind gern debi und frööned di fasnächtlichi Kultur.
[ändere] Alpeland
Au nöd z vergesse isch s Alpelandfestival wos sitem 2003 git und jetzt alljöörlich im Mai stattfindet. Über 4 Täg hinweg (Dunnschtig bis Sunntig) isch z Bürgle im Zelt eifach d Sau los. Segs jetzt mit de Blaumeise (2006) für die Junge, oder am Hansi Hinterseher (2005) oder Francine Jordi (2006) und co. für d Ländler Fans!

