Vorlage:Infobox Asteroid
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
| {{{Name}}} | |
|---|---|
| {{{Bild}}} | |
| Eigeschafte vum Orbit | |
| Orbittyp | {{{Orbittyp}}} |
| Perihel; Aphel | {{{Perihel}}}; {{{Aphel}}} AE |
| Exzentrizität | {{{Exzentrizität}}} |
| Neigig vu dr Bahnebeni | {{{Bahnneigung}}} ° |
| Siderischi Umlaufzitt | {{{Umlaufdauer}}} |
| Middleri Bahngschwindigkeit | {{{Umlaufgeschwindigkeit}}} km/s |
| Physikalischi Eigeschafte | |
| Durmesser | {{{Durchmesser}}} |
| Masse | {{{Masse}}} kg |
| Middleri Dichti | {{{Dichte}}} g/cm3 |
| Rotationsperiode | {{{Rotationsperiode}}} |
| Albedo | {{{Albedo}}} |
| Absoluti Helligkeit | {{{Absolute_Helligkeit}}} |
| Spektralklasse | {{{Spektralklasse}}} |
| Gschichte | |
| Entdecker | {{{Entdecker}}} |
| Datum vu dr Entdeckig | {{{Entdeckungsdatum}}} |
| Älderi Bezeichnig | {{{anderer_Name}}} |
Für die Orbitsimulation werden 2 Parameter verwendet, SSD_ID und SSD_TNO:
- SSD_ID enthält eine eindeutige Kennung des Asteroiden, der aus dem Namen (nicht immer eindeutig), der Nummer des Asteroiden oder der vorläufigen Bezeichnung (es geht mit Leerzeichen und ohne Leerzeichen - also z.B. "2003UB313" oder "2003 UB313")
- SSD_TNO ist im Prinzip ein "boolscher Parameter": wenn er mit einem beliebigen Wert belegt ist, wird ein spezieller Link mit einem größeren Ausschnitt der Orbitsimulation verwendet
ACHTUNG: bei gesetztem SSD_TNO muss bei Verwendung des provisorischen Namens in SSD_ID das Leerzeichen gesetzt werden und zwar in der ASCII-Codierung "%20", also z.B. "2003%20UB313".

