Augschburg

Aus Wikipedia

Wappen Karte
Wappen der Stadt Augsburg Karte Augsburg in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Baian
Regierungsbezirk: Schwaabn
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Geografische Lage: Koordinaten: 48° 22' N, 10° 54' O 48° 22' N, 10° 54' O
Höhe: 446-561 m ü. NN
Flächn: 146,93 km²
Einwohnera: 263.804 (1. Januar 2006)
Bevölkerungsdichtn: 1795 Einwohner je km²
Bostleitzoin: 86150-86199 (alt: 8900)
Vorwoi: 0821
Autonumma:: A
Gmoaschlüssl: 09 7 61 000
Stådgliederung: 41 Stadtbezirk
17 Planungsreim
Adress vo da
Stådverwaltung:
Maximilianstraße 4
86150 Augsburg
Intanet: www.augsburg.de
Politik
Obabuagamoasta: Paul Wengert (SPD)
Regierende Parteien: SPD, Greane, FBU, Freie Wähler, ödp
Augschburga Rathaus
vergrößern
Augschburga Rathaus

Augschburg is de Hauptståd vom boarischen Regierungsbeziak Schwaabn. Sie is nach Minga und Nüanbeag de drittgräßte Ståd in Baian.

Inhaltsverzeichnis

[dro wärkln] Gschicht

Augschburg is 15 v. Chr. vo de Röma ois Augusta Vindelicorum g´ründt worn. Damit is nach Trier de zwoatêîteste Ståd in Deitschland.

Im Mittloita war Augschburg unta de Fugga oane da reichstn Städt in Europa.

[dro wärkln] schee is

Am meistn bsuacht wead de Fuggarei, a mittloitaliche Armensiedlung. Da Dom Unsa Lieba Frau und de Basilika St. Ulrich und Afra san wichtige Kiachan. In da Näh vom Rathaus san a bår sehensweate Brunna.

[dro wärkln] Buidung

Seit 1970 håt Augschburg a Universität und seit 1971 a Fachhochschui.

[dro wärkln] Biacha üba Augschbuag

  • Günther Grünsteudel (Hrsg.): Augsburger Stadtlexikon. 2., völlig neu bearb. und erheblich erw. Aufl. Augschburg 1998, ISBN 3-922769-28-4
  • Bernd Roeck: Geschichte Augsburgs. Beck, Minga 2005, ISBN 3-406-53197-0
  • Wolfgang Zorn: Augsburg - Geschichte einer europäischen Stadt. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Augschburg 2001, ISBN 3-89639-319-7

[dro wärkln] meahra üba Augschburg