Minga
Aus Wikipedia
| Wappn | Koartn |
|---|---|
| Basisdatn | |
| Bundeslåund: | Baian |
| Bezirk: | Obabaian |
| Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 8′ N, 11° 34′ O 48° 8′ N, 11° 34′ O |
| Flächn: | 310,4383 km² (31. Dez. 2003) |
| Einwohna: | 1.314.551 (31. August 2006) |
| Postleitzahln: | 80331-81929 (oid: 8000) |
| Vorwahl: | 089 |
| Kennzeichn: | M |
| Gemeindeschlüssel: | 09 1 62 000 |
| UN/LOCODE: | DE MUC |
| Gliedarung: | 25 Stadtbezirke |
| Adress vo da Stådtvawaltung: |
Marienplatz 8 80331 München |
| Hohmbäidsch: | www.muenchen.de/ |
| E-Mail-Adresse: | rathaus@muenchen.de |
| Politik | |
| Oberbuagamoaster: | Christian Ude (SPD) |
| Regierende Parteien: | SPD, Grüne, Rosa Liste München |
Minga (Hochdeitsch: München) is d Hauptstodt vo Baian. Aussahoib vo Minga hoasst ma's in Baiern a oafach d'Stodt' . Minga is mid 1,3 Millionen Einwohna de gräßte Stodt vo Baian und noch Berlin und Hamburg de dritt gräßte Stodt vo Deitschland. Da gräßte Boch dea durch Minga laafd is d'Isar.
In da ganzn Welt bekannt is Minga wega da Wiesn. Weitere Attraktiona san as Hofbreihaus, de zahlreicha Biergärten, as Glocknspui am Radhaus am Marienblotz, de Residenz und as Schloss Nymphenburg. Weider hots in Minga zahlreiche Museen, wie as Deitsche Museum, oder de oide, de neie und de moderne Pinakothek.
Inhaltsverzeichnis |
[dro wärkln] Geschichte
Offiziell is Minga 1158 vom Herzog Heinrich dem Löwen gründet worn, aber beim Peterbergl ham wohl scho vorher Leit glebt, wia ma heit woas. Ois nachm ersten Weltkriag da letzte Kine obdanga hod miassn hods in Minga a kommunistische Revolution gebn. De Münchner Räterepubik, wia mas nachher gnennt hod, hod aber nur vier Wocha g'holtn. 1923 hod da Hitler bei da Feldherrnhalln an Putsch versuacht. Im Zwoaten Welkriag ham de Amerikaner und de Engländer Minga schlimm zuagricht. Fast de ganze Altstod hams zambombt. 1972 hod Minga de XX. Olympischen Sommerspui ausgricht.
[dro wärkln] Parks, Woid und Wiesn
In Minga gibts a boa schene Parks wie an Englischn Gartn mit seim bekanntn Biergartn am Chinesischen Turm. Im Sommer laffas do beim Eisbach sogar nakert umanander. A as Schloss Nymphenburg hod an großn Schlosspark und nebmo is glei da Botanische Garten. Entlang da Isar verlaft a breida grianstreifa, der durch de ganze Stod geht. Übrigblim vo da Olympiade 1972 is da Olympiapark mit seim Aussichtsbergl zum auffisteign und obischaugn. Faule kennan a mitm Aufzug aufn Olympiaturm auffifahrn und vo do obischaugn. Oda glei im Biergartn bleim. Zwischn Olympiapark und an Englischn Gartn gibts no an Luitpoldpark, a mit Aussichtsbergl und grossm Schpuiplatz für de Kinda.A dort gibbts an subba Biergartn, dazua a Sommaschwimmbad im Nordn.
[dro wärkln] Bildung
In Minga gibts zwoa große Universidäden, de Technische Universidäd (friaras Technische Hochschui) und de Ludwig-Maximilians-Universidäd. Weider hod a da Barras do bei Neibiberg a eigene Uni und Fachhochschuin hod's a no. A Haffa künsdlerische Studiosis dreim si a no umanand.
[dro wärkln] Medien
De greßte Tageszeitung is d'Süddeitsche, weider gibts no an Merkur und mit da AZ und da TZ no zwoa Tradschbladdln.
[dro wärkln] Wirtschaft
In Minga hod's net nur mehrane große Brauereien, sondern a mehrere DAX-Firm wia Siemens oder BMW, d'Münchna Rück oder d'Allianz.
[dro wärkln] Fuasboi
In Minga gibts a zwoa bekannte Fuasboivereine, de Baian (FC Bayern München) und de sechzga (TSV 1860 München). De zwoa Vereine spuin seit 2006 in da neia Allianzarena z' Frettmaning draussn.

