Benutzer Diskussion:Eppasandas
Aus Wikipedia
Inhaltsverzeichnis |
[dro wärkln] tz-Artikl zur boarischn Wikipedia
Grieß di Eppasandas,
Was steht denn in der tz so geschrieben? --- An schääne Grueß, Melancholie 23:28, 16. Nov. 2006 (UTC)
- I hob da bei Dia g´schriem: Benutzer Diskussion:Melancholie --Eppasandas 00:07, 17. Nov. 2006 (UTC)
[dro wärkln] Seas
Dere!
In da TZ is gestan drinstandn, zwecks da Wiki aaf boarisch, no muaß i des diakritische Zeichn fias a mitm kreis neipastn aus da Zeichntabein. Gabats a wos einfachas? Scho stehd wos drin, da erste woar Santana Motors. A bisserl wos vo da oiden Heakunfd... Bin doch da spania.
Takeshi Nakagawa 13:12, 17. Nov. 2006 (UTC)
- Awa schee machds ;) Un mia duads gfoin. Mia fåid aaf, mei Neigschrims duad fåsd so ausschaung wia des aus Såizbuag-Ståd. Ui, des wead no a Fetzngaudi... Takeshi Nakagawa 02:37, 18. Nov. 2006 (UTC)
[dro wärkln] Presse
Sers Eppasandas, mogst du vlt (mid mia) de Presse-Sachan vo da deitschn Wikipedia macha? Konst du di dann unta Wikipedia:Presse eidrogn. --Birnkammer fabian 17:02, 18. Nov. 2006 (UTC)
- Ja mia und Benutzer:Melancholie hod da Arne Klempert, des is da Gschäftsführer vo Wikimedia Deitschland gschrim, weil er vo a boa Radiosender a Anfrag fia a Interview griagt hod. Und dann hod er uns gfrogt wea vo da boarischn Wikipedia an Ansprechpartner fia d Presse macha kannt. Wennst no Frogn host, dann meidst di einfach bei mia --Birnkammer fabian 22:16, 18. Nov. 2006 (UTC)
[dro wärkln] Regionálvorlåg
Servas Eppasandas,
mågst du vielleicht mei Vorlåg "Obabaia" fir dei Benutzasaitn hernehma, damid glei a jeda siagt, dass du vo Obabaian bist? Außadem findt ma di dånn leichta, weist in da Kategorie:Benutza aus Obabaian und in da Kategorie:Benutza aus Deitschlånd drin warst. Du miassast nur des Foigende auf dei Benutzasaitn kopiern. Vo öif åndana Regiounan gibts á Vorlång; de findst då.
{{Benutzer:Maxx82/Vorlage:Obabaia}}
Schene Griaß --Maxx82 09:49, 19. Nov. 2006 (UTC)
- Servas Eppasandas, dångsche fir dei Hüifn mid de Kategorien! Då håb i wieda üwahaupt néd drauf denkt, so gånz kenn i mi mid de Feinheitn vo da Wikipédia håid á nu néd aus ... ;-) --Maxx82 09:36, 22. Nov. 2006 (UTC)
[dro wärkln] Isar
Servas Eppasandas,
duad ma leid, mit der Ändarung vo dem Artikl, i hob bloß gseng, dass do de ganzn Links im Quelltext stengan, aba unterm Artikl nix. Links hob i ned gschaugt. Wiada was gleant. I hob gmoand es dad ned funktioniern, wega dem fehlndn ":" vor dem Link. Groß denkd hob i ma nix dabei.
-- Florian Schott 19:21, 20. Nov. 2006 (UTC)
[dro wärkln] Hilfe => eppads andam
Des hob i mir scho denkd, daß des dia gfoin werd ;-) Muaß ehrlich song, das Dei Nama des scheene Wort aus meim passivn wiada in aktivn Wortschatz gruckt hod.
--Florian Schott 19:19, 21. Nov. 2006 (UTC)
[dro wärkln] Griasde,
measse fia Dei netts Griasgod ! I frei mi aa, dass I etza do bin. I mecht da blos sogn, dass I a Gschichtsprofi bin, meistns wos hoid üwer Rengschburg is. Und üwerhaupts bin I a reinrassicha Rengschbuacha (de sann fei ganz schee seitn worn, host mi ?), dortn gmacht, aaf'd Weit kumma, aafgwachsn und wohn ollawei no dort !!! (Und do draaf bin I fei stoiz !) Also, nachad, back mas ! An scheena Gruaß vom Benutzer:Rengschbuacha
[dro wärkln] Verlinkung auf Mundart-Lemmata
Hallo, ein grundsätzliches Problem: Wie wird verhindert, dass es einmal Rengschburg, Reegnschbrg, Regnsbuag, Regnsbuach usw heisst - denn dadurch leidet dann ja das ganze Projekt, ich finde nie heraus welche Artikel es schon gibt. Ist das vielleicht schon anderswo diskutiert wurden? --Hubertl 11:06, 25. Nov. 2006 (UTC)
- Des wead si net vahindan lassn, weil jeda in seim Dialekt schreibt. Im Lemma lös ´ma des mit Redirects. De boarische Wiki håt si auf des geeinigt: Wikipedia:Hilfe. Wenn i wissn wui, ob a Artikl scho gschriem is, schaug i im Inhoitsvazeichnis nåch und suach då drin a bißal rum. --Eppasandas 11:18, 25. Nov. 2006 (UTC)
- P.S.: Då stäht no mear drüba: Wikipedia:Stammtisch
-
- Danke, jetzt weiss ich, wo ich weiterstöbern kann. ;-) --Hubertl 11:33, 25. Nov. 2006 (UTC)
[dro wärkln] Frankreich-Artikl
Tschuldigung, des hob i net gwusst. I werd de Wöata in Zukunft so lassn.
jakob

