User:Atti/Készülő/temporary1
A Wikipédiából, a szabad lexikonból.
Giovanni Battista Re (Borno, Brescia, Olaszország, 1934. január 30.) a katolikus egyház püspöke, kúriai bíboros.
Tartalomjegyzék |
[szerkesztés] Élete
Giovanni Battista Re empfing im Jahre 1957 das Sakrament der Priesterweihe. Er absolvierte ein Promotionsstudium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, an dessen Ende einen Doktorgrad im Fach Kanonisches Recht verliehen bekam. Anschließend wirkte er als Dozent im Priesterseminar von Brescia, trat jedoch nach kurzer Zeit in den diplomatischen Dienst des Vatikans ein. Er arbeitete in Panama und im Iran, ehe er für die Aufgabe eines persönlichen Sekretärs beim vatikanischen Staatssekretär nach Rom zurückbeordert wurde. 1979 erhielt Re die Ernennung zum Assessor, 1987 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularerzbischof von Forum Novum und spendete ihm die Bischofsweihe. Außerdem wurde er im selben Jahr zum Sekretär der Kongregation für die Bischöfe bestellt. Von 1989 bis 2000 wirkte er als stellvertrender Leiter des Staatssekretariats. Seit dem Jahre 2000 ist Giovanni Battista Re Präfekt der Kongregation für die Bischöfe und Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Am 21. Februar 2001 nahm ihn Papst Johannes Paul II. als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santi XII Apostoli in das Kardinalskollegium auf.
Battista Re galt bis zur Wahl Benedikts XVI. in der Öffentlichkeit als papabile, d.h. als einer der möglichen Nachfolger des verstorbenen Papstes Johannes Paul II.. Benedikt XVI. bestätigte nach seiner Wahl im Jahr 2005 Giovanni Battista Re in allen seinen Ämtern.
[szerkesztés] Munkái
- Ünnepi beszédek (Pest, 1832-36);
- Magyarország története (Pest, 1833-34);
- Nyelvtudomány (Pest, 1834);
- A moldvai magyar telepekről (Buda, 1838)
[szerkesztés] Források
- D. Mátai Mária: Egy elfelejtett reformkori magyar tudós, Gegő Elek (1805–1844), Magyar Nyelvtudományi Társaság, Budapest, 1976


Based on work by