User:Bucix/próba
A Wikipédiából, a szabad lexikonból.
as Pauling-Modell beruht auf der Elektronegativitäts-Differenz zweier Atome A und B als Maß für den ionischen Anteil ihrer Bindung A-B. Sie setzt die Kenntnis der experimentell ermittelten Bindungsdissoziationsenergien der Moleküle A-B, A2 und B2 voraus.
Die Elektronegativitätsdifferenz zweier Atome A und B ergibt sich gemäß:

Zur Berechnung der dimensionslosen Elektronegativitätswerte der chemischen Elemente aus der Differenz wurde für Fluor der Wert χF = 3,98 als Referenzpunkt festgelegt.
In der Literatur finden sich oft unterschiedliche Werte für die EN nach Pauling, was auf folgende Gründe zurückzuführen ist:
-
-
- Die Bindungsdissoziationsenergien sind für manche Elemente bzw. Verbindungen experimentell schwer zugänglich.
- Früher verwendete Referenzwerte waren χF = 4,00 und χH = 0,00 (ursprünglicher Wert für Wasserstoff).
- Statt des geometrischen Mittels
wurde früher auch das arithmetische Mittel
verwendet. - Schließlich finden sich in der Literatur unterschiedliche Werte für den Proportionalitätsfaktor.
-
[szerkesztés] Tabelle der Werte nach Pauling
Eigenschaften der Atome der Hauptgruppen im Periodensystem (von links nach rechts)
=> Atomradius nimmt ab
=> Ionisierungsenergie zu
=> Elektronegativität nimmt zu
| Gruppe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | |
| Periode | |||||||||||||||||||
| 1 | H 2,1 |
He |
|||||||||||||||||
| 2 | Li 1,0 |
Be 1,5 |
B 2,0 |
C 2,5 |
N 3,0 |
O 3,5 |
F 4,0 |
Ne |
|||||||||||
| 3 | Na 0,9 |
Mg 1,2 |
Al 1,5 |
Si 1,8 |
P 2,1 |
S 2,5 |
Cl 3,0 |
Ar |
|||||||||||
| 4 | K 0,8 |
Ca 1,0 |
Sc 1,3 |
Ti 1,5 |
V 1,6 |
Cr 1,6 |
Mn 1,5 |
Fe 1,8 |
Co 1,9 |
Ni 1,8 |
Cu 1,9 |
Zn 1,6 |
Ga 1,6 |
Ge 1,8 |
As 2,0 |
Se 2,4 |
Br 3,0 |
Kr |
|
| 5 | Rb 0,8 |
Sr 1,0 |
Y 1,2 |
Zr 1,4 |
Nb 1,6 |
Mo 1,8 |
Tc 1,9 |
Ru 2,2 |
Rh 2,2 |
Pd 2,2 |
Ag 1,9 |
Cd 1,7 |
In 1,7 |
Sn 1,8 |
Sb 1,9 |
Te 2,1 |
I 2,5 |
Xe |
|
| 6 | Cs 0,7 |
Ba 0,9 |
La |
Hf 1,3 |
Ta 1,5 |
W 1,7 |
Re 1,9 |
Os 2,2 |
Ir 2,2 |
Pt 2,2 |
Au 2,4 |
Hg 1,9 |
Tl 1,8 |
Pb 1,9 |
Bi 1,9 |
Po 2,0 |
At 2,2 |
Rn |
|
| 7 | Fr 0,7 |
Ra 0,9 |
Ac |
Rf |
Db |
Sg |
Bh |
Hs |
Mt |
Ds |
Rg |
Uub |
Uut |
Uuq |
Uup |
Uuh |
Uus |
Uuo |
|
| Lanthanoide | * |
La 1,1 |
Ce 1,12 |
Pr 1,13 |
Nd 1,14 |
Pm 1,13 |
Sm 1,17 |
Eu 1,2 |
Gd 1,2 |
Tb 1,1 |
Dy 1,22 |
Ho 1,23 |
Er 1,24 |
Tm 1,25 |
Yb 1,1 |
Lu 1,27 |
|||
| Actinoide | ** |
Ac 1,1 |
Th 1,3 |
Pa 1,5 |
U 1,38 |
Np 1,36 |
Pu 1,28 |
Am 1,13 |
Cm 1,28 |
Bk 1,3 |
Cf 1,3 |
Es 1,3 |
Fm 1,3 |
Md 1,3 |
No 1,3 |
Lr 1,3 |
|||
Pauling-Werte der Elektronegativität im Periodensystem der Elemente

