Bild:Bairisches Mundartgebiet 22-11-2006.png
Aus Wikipedia
Größe der Voransicht: 637 × 599 Pixel
Version in höherer Auflösung (661 × 622 Pixel, Dateigröße: 39 KB, MIME-Typ: image/png)
Bild:Bairisches Mundartgebiet.PNG in der Diskussion
| Diese Datei erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um nach den Maßstäben des deutschen Urheberrechts geschützt zu sein. | |
|
Achtung: Die Nutzung der Datei kann allerdings trotzdem durch nicht-urheberrechtliche Rechte (z. B. Marken- oder Namensrecht) eingeschränkt sein, sodass vor jeder Nutzung überprüft werden muss, ob sie durch nicht-urheberrechtliche Rechte verboten ist. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Benutzer | Maße | Dateigröße | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| (aktuell) | 13:56, 25. Nov. 2006 | Eppasandas (Diskussion | Beiträg) | 661×622 | 39 KB | Legende ergänzt |
| 16:41, 22. Nov. 2006 | Eppasandas (Diskussion | Beiträg) | 707×622 | 41 KB | Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau rausgenommen. Nur die Alpengau reden den Übergangsdialekt Süd-/Mittelbairisch | |
| 15:39, 22. Nov. 2006 | Eppasandas (Diskussion | Beiträg) | 707×651 | 43 KB | Aktuelle Korrekurn *Soizburg: Mittelbairisch *südl. Buagnland und östl. Steiamark: Süd/Mittlbairisch *Außafean: Allemannisch | |
| 13:18, 22. Nov. 2006 | Eppasandas (Diskussion | Beiträg) | 707×651 | 43 KB | Bild:Bairisches Mundartgebiet.PNG in der Diskussion |
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Verwendung
De Seitn benutzen de Datei:

