Dosiero:Schwarzenfeld-wappen 1-140x150.png
El Vikipedio

Jen estas la maksimuma distingivo de la supra bildo.
Schwarzenfeld-wappen_1-140x150.png (140 × 150 rastrumeroj, grandeco de dosiero: 31 KB, MIME-tipo: image/png)
La bildo estas kopiita de wikipedia:de. La originala priskribo estas:
Das Wappen der Marktgemeinde Schwarzenfeld, Oberpfalz
Entwurf des Volksschullehrers, Gemeinderats und Hobbykünstlers Karl Denk † von 1963
Blasonierung: Im oberen Feld stilisierte Brücke mit Zollhäuschen in der Mitte ganz in Gelb vor schwarzem Grund (für Schwarzenfeld) über die Naab, die in der Ortsgeschichte eine bedeutende Rolle spielte. Die Brücke war Teil des bedeutenden Fernhandelswegs von Nürnberg nach Prag. Die Naab wird darunter als stilisiertes Wellenband (schwarzweiß) angedeutet. Im dadurch vom oberen Feld abgegrenzten unteren Teil des Wappens ein silberner Karpfen vor blauem Grund. Die Farben sind die der Grafen von Leuchtenberg, die das Gebiet lange Zeit beherrschten.
Die ausgedehnte Fischzucht in den Weihern und Seen der näheren Umgebung spielt seit Jahrhunderten ein große Rolle; der Schwarzenfelder Spiegelkarpfen ist eine einheimische Züchtung, die als gastronomische Spezialität auch auf der Titanic angeboten wurde.
Von Karl Denk soll auch das lokalpatiotische Gedicht stammen:
Wo Naab und Schwarzach sich vermählt
Hab ich die Heimat mir erwählt
Am Fuß des Miesbergs, sonn'erhellt
liegt all' mein Glück, mein Schwarzenfeld
Was allerdings auf Grund des darin enthaltenen grammatikalischen Dampfhammers à la "Marmor, Stein und Eisen bricht" unwahrscheinlich ist. Vielleicht war's doch nur die Trachtlerkapell'n...
Ŝablono:Bild-PD-Amtliches Werk Ŝablono:Wappenrecht
| date/time | username | edit summary |
|---|---|---|
| 02:47, 24. Mär. 2007 | de:Benutzer:Forrester-Bot | |
| 19:11, 12. Dez. 2005 | de:Benutzer:Lumpenpack | |
| 01:04, 22. Jul. 2005 | de:Benutzer:Rosenzweig | |
| 11:23, 30. Mai 2005 | de:Benutzer:Luestling | |
| 11:16, 30. Mai 2005 | de:Benutzer:Luestling | |
| 22:12, 24. Mai 2005 | de:Benutzer:84.146.200.34 | |
| 11:09, 23. Mai 2005 | de:Benutzer:84.146.175.209 | |
| 15:46, 22. Mai 2005 | de:Benutzer:Luestling | |
| 15:45, 22. Mai 2005 | de:Benutzer:Luestling | |
| 15:42, 22. Mai 2005 | de:Benutzer:Luestling | |
| 15:31, 22. Mai 2005 | de:Benutzer:Luestling |
[redaktu] Historio de la dosiero
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 15:31, 22. Mai 2005 . . de:Benutzer:Luestling Luestling ( de:Benutzer_Diskussion:Luestling Diskussion | de:Spezial:Beiträge/Luestling Beiträge) . . 140 x 150 (32.177 Bytes) (Das Wappen der Marktgemeinde de:Schwarzenfeld Schwarzenfeld, de:Oberpfalz Oberpfalz Entwurf des Volksschullehrers Karl Denk † von de:1963 1963 { { Wappenrecht } } { { Bild-PD } } )
Dosierhistorio
Alklaku iun daton kaj horon por vidi kiel la dosiero tiam aspektis.
| Dato/Horo | Uzulo | Grandecoj | Dosiergrandeco | Komento | |
|---|---|---|---|---|---|
| (nun) | 16:52, 31. Mar 2007 | Maksim-bot (Diskuto | kontribuoj) | 140×150 | 31 KB | La bildo estas kopiita de wikipedia:de. La originala priskribo estas: Das Wappen der Marktgemeinde Schwarzenfeld, Oberpfalz Entwurf des Volksschullehrers, Gemeinderats und Hobbykünstlers Karl Denk † von 1963 Blasonierung: Im obe |
- Ŝanĝu ĉi dosieron per ekstera softvaro
Vidu la instalinstrukciojn por pliaj informoj (angle).
Ligiloj al la dosiero
La jenaj paĝoj ligas al ĉi tiu dosiero:

